Bayerische Meisterschaft 2018 SeniorInnen Trio
Am Wochenende haben sich unsere Senioren
in der Bowling World in Nürnberg
alle Ehre gemacht und den jungen Leuten
im Verein gezeigt, dass die Erfahrung
doch mit steigendem Alter sehr gut
genutzt werden kann.
Sie haben mit sehr guten konstanten
Leistungen gezeigt wie man eine Bahn wie diese,
sauber bespielt und mit guter Teamleistung
konstant einen angenehmen Schnitt erzielt.
Gespielt wurde auf der Bowling World in Nürnberg
auf dem Ölbild: Beaten Path
Länge 41 feet = ca. 12,5 m
Download (PDF)
Unsere Damen:
(alle Seniorinnen geb.vor 01.07.1968 50 und älter)
Mit zwei Teams sind wir bei den Damen sehr gut aufgestellt.
An den Start gingen im Team 1:
Boch-Jackson, Heike
Rauch, Gabrielle
Hödl, Renate
Martisko, Petra
Sie schlugen nach dem Vorlauf mit 175,94 im Schnitt auf Platz zwei auf.
In den Zwischenlauf haben unsere Mädels ihren Schnitt auf 177,60 verbessert,
mussten aber nach 4 Spielen mit Platz 3 vorlieb nehmen.
Für das Finale qualifiziert mussten sie sich zum Schluss
mit einem guten 3. Platz
und einem Schnitt von 176,00 den beiden Münchner
Teams geschlagen geben.
Doch ein Treppchenplatz ist es jedenfalls geworden.
Team 2:
Bösl, Anna
Herderich, Christine
Schmitt, Ingeborg
Sie schlugen nach dem Vorlauf mit 151,28 im Schnitt auf Platz acht auf und
qualifizierten sich somit für die Zwischenläufe.
Im Zwischenlauf haben sich die Mädels nicht mehr verbessern können.
Sie schieden aus auf dem 8. Platz und einen Schnitt von 151,00.
Die Herren der Senioren A
(Senioren A geb.zw. 01.07.1960 – 30.06.1968 50 – 57 Jahre alt)
Hier haben wir ein Team aufgestellt.
Mesch, John
Chestnut, James
Schmitt, Jürgen
Bei zwanzig startenden Teams haben sich die Jungs auf Platz 8 mit 183,50
gut durch die Vorrunde geschossen und qualifizierten sich für den Zwischenlauf.
Im Zwischenlauf konnten die Jungs ihren achten Platz nicht halten,
Sie rutschten mit 179,97 auf Platz 12.
Sie qualifizierten sich somit für das Finale.
Im Finale konnten sie sich wieder fangen.
Doch war es zu spät um die Führung anzugreifen.
Sie konnten sich auf Platz neun retten und schlossen
den Wettbewerb mit 182,75 ab.
Hinzu kommt ein Herr in einem BSC Lauf Team: (Sorry hab ich übersehen)
Spieler, Robert (BSC Lauf)
Hueber, Bernhard (BSC Lauf)
Schuster, Dieter
Mit einem nicht ganz vorteilhaften Start, haben sich die drei
mit 179,61 Pins auf Platz 11 geschossen.
Sie qualifizierten sich damit für die Zwischenläufe.
In einem um so besseren Zwischenlauf schossen sie sich dann ins Finale.
(Leider hat Bowling in Bayern die Zwischenläufe aus dem Netz genommen.
Daher kann ich dieses Bild nicht mehr liefern. Auch stimmen nun die Verlinkungen
nicht mehr.)
Die drei schafften es mit ihrer Leistung von Platz elf in der Vorrunde auf Platz zwei
nach dem Finale aufzusteigen. Ganz knapp hinter den Erstplatzierten die nur
170 Pins vor ihnen lagen.
Sie schlossen auf Platz 2 den Wettbewerb ab mit 190.98 Pins im Schnitt.
Die Herren der Senioren B
(Senioren B geb.zw. 01.07.1953 – 30.06.1960 58 – 64 Jahre alt)
Hier hatten wir ebenfalls ein Team aufgestellt:
Rupertinger, Manfred
Stöhr, Jürgen
Hödl, Bruno
Schön, Horst (Rottendorf BV 1984)
Die Jungs haben sich gegenseitig hochgeschossen.
Im Vorlauf konnten sie sich mit 26 Pins Abstand auf
den Ersten den zweiten Platz sichern.
Mit einem Schnitt von 193,89 war hier wohl sehr viel Erfahrung am Werk.
Im Zwischenlauf zeigten sie dann, dass dies noch nicht alles war.
Sie konnten sich Platz eins holen und ihren Schnitt noch um weitere 3 Pins
auf 196,97 erhöhen.
Im Finale ging es nur noch darum den Abstand
von 6 Schnittpunkten zu halten.
Dies gelang leider nicht. Sie verließen die Bahn mit 195,40
und haben sich mit Platz eins für die deutsche Meisterschaft
qualifiziert.
Herren der Senioren C:
(Senioren C geb.vor 01.07.1953 65 und älter)
Hier haben wir leider kein Team aufgestellt.
Hier sind die Ergebnisse (PDF)
Medallienspiegel:
1 mal Gold
1 mal Silber
1 mal Bronze
Bei fünf Steiner Teams eine Superleistung.
Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zu ihren Platzierungen.
Und wer mit sich und seiner Leistung nicht zufrieden ist,
für den bleibt fleißig trainieren und nächstes Jahr neu durchstarten.
Und wer mit den Teilnehmern nicht zufrieden ist, dem leg ich ans Herz.
Kommt in das Alter und bringt diese Leistung!
So wie versprochen ein treuer Zuschauer in der Bowling Tasche: